OKERKALK
WAS OKERKALK BEWIRKT
Okerkalk enthält, neben den zwei Hauptnährstoffen Calcium und Magnesium noch beachtliche Mengen an Spurenelementen sowie die Tonminerale Illit und Kaolinit. Diese sind die wichtigsten Speicher für Nährelemente und haben im Zusammenhang mit einer Kalkung folgende Wirkung:
Sie verbessern die Bodenstruktur und bilden in Verbindung mit Kleinlebewesen die gewünschte Bodengare für gute Durchlüftung, einwandfreie Wasserführung und Wasserhaltevermögen. Sie lagern aus dem Bodenwasser Pflanzennährstoffe an, speichern diese und verhindern somit eine schnelle Auswaschung.
Die Empfindlichkeit zur Bodenversauerung verringert sich.
BEDARF UND ANWENDUNG
Kalkung ist notwendig weil dem Boden jährlich 350-500 kg/ha Kalk verloren gehen. Ursache für diese Kalkverluste sind Ernteentzüge, Auswaschung und kalkzehrende Düngemittel. Aber auch saure Niederschläge sowie die Umsetzung organischer Substanz verbraucht Kalk.
Erhaltungskalkung
- auf leichten Böden 10-25 dt CaO/ha.
- auf schweren Böden 20-35 dt CaO/ha
Gesundungskalkung
- je nach Boden und pH-Wert 40-100 dt CaO/ha
Merkmale
Inhalt:Inhalt: | 25 kg25 kg |
Inhalt:Palette: | 25 kg42 x 25 kg |