Floranid®Twin Club ist ein NPK-Dünger mit Isobutylidendiharnstoff (ISODUR®) und Crotonylidendiharnstoff (CROTODUR®), mit Magnesium, Schwefel, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink.
In den Floranid®Twin-Düngern sind die beiden Stickstoffkomponenten ISODUR® und CROTODUR® mit ihren jeweiligen Stärken in einem optimalen Verhältnis formuliert und ideal aufeinander abgestimmt. Das ISODUR®-Molekül wird überwiegend über das Prinzip der Hydrolyse umgewandelt und startet seine sukzessive Stickstofffreisetzung auch bereits bei relativ kühlen Temperaturen. Die Langzeitwirkung des stabilen Ring-Moleküls CROTODUR® hingegen basiert zu einem großen Teil auf mikrobieller Umsetzung und korreliert somit auch enger mit dem die Mikroorganismenaktivität beeinflussenden Faktor Temperatur. Die Doppel-N-Technologie ermöglicht somit also auch bei indifferenten Wetter bzw. Temperaturverhältnissen eine sichere, kontinuierliche und nachhaltige Stickstoffverfügbarkeit.
Floranid®Twin Club ist ein Langzeitdünger mit sehr hohem Kali- und Magnesium-gehalt zur gezielten Nährstoffversorgung kali- und magnesiumschwacher Standorte. Durch den hohen Kali- und Magnesiumgehalt kann der Dünger auch überall dort sehr gut eingesetzt werden, wo nur ein geringer Stickstoffbedarf besteht. Der Langzeitstickstoff aus ISODUR® und CROTODUR® wird dosiert und pflanzenschonend im Laufe vieler Wochen freigesetzt und damit voll pflanzennutzbar. Die Wirkungsdauer beträgt je nach Witterungsverlauf ca. 3 Monate. Der hohe Anteil an Langzeitstickstoff (60 % Langzeit-N von Gesamt-N) verringert deutlich Nährstoffverluste durch Auswaschung. Durch den hohen Kali- und Magnesiumanteil fördert Floranid®TwinClub das gesunde Wachstum, schützt vor Pilzinfektionen und macht Pflanzen insgesamt widerstandsfähiger. Floranid®Twin Club ist ein besonders leistungsstarker Langzeitdünger mit breitem Einsatzbereich im Öffentlichen Grün/Landschaftsbau, Golfbereich und Gartenbau.
Floranid®Twin Club ist auch beim Einsatz von Mährobotern empfehlenswert und wirkt gleichmäßig und über einen längeren Zeitraum ohne ein starkes Massenwachstum zu generieren. Die enthaltenen Nährstoffe regen das mikrobielle Bodenleben an und unterstützen so den Abbau bzw. Mineralisation des anfallenden Schnittgutes. Die Aufwandmengen können hierbei leicht reduziert werden, jedoch sollte die Anzahl des Düngetermine pro Jahr erhalten bleiben. Auf regelmäßiges Vertikutieren und gegebenfalls Aerifizieren ist zu achten.
Anwendungsempfehlungen
Rasen & Öffentliches Grün
Anwendung
Granulierte Düngung: Liegewiesen, Spielrasen
Anwendungsfrequenz
1 Gabe pro Jahr
Aufwandmenge
Anwendungszeitraum
öffentliche Grünflächen
30-50 g/m2 je Gabe (3-5 kg/100m2)
1-2 Gaben pro Jahr, März-August
Liegewiesen, Spielrasen
40-60 g/m2 je Gabe (4-6 kg/100m2)
1 Gabe pro Jahr, April-Mai
Rasenansaaten
50-70 g/m2 je Gabe (5-7 kg/100m2)
1 Gabe bei der Ansaat
Anwendung
Granulierte Düngung: Baumschulkulturen
Anwendungsfrequenz
Nach Empfehlung
Aufwandmenge
Anwendungszeitraum
Anzucht (Flächendüngung)
40-50 g/m2 je Gabe (4-5 kg/100m2), 1-2 Gaben pro Jahr
Quartiere
40-80 g/m2 je Gabe (4-8 kg/100m2), 1 Gabe pro Jahr
Floranid® Twin Club kann sowohl von Hand als auch mit Streugeräten gut und gleichmäßig ausgebracht werden. Es wird zur Grunddüngung und zur Pflegedüngung eingesetzt. Bei den empfohlenen Aufwandmengen besteht, wenn auf trockene Kulturen gedüngt wird, keine Verbrennungsgefahr. Bei empfindlichen Pflanzen, z. B. im Gartenbau, sollte darauf geachtet werden, dass keine Körner auf den Blättern liegenbleiben. Floranid® Twin Club ist im Kultur- und Jahresverlauf gut kombinierbar mit den Langzeitdüngern aus der Floranid® Twin-Linie und dem Basatop®-Sortiment.
Deklaration
EU-Düngeprodukt*
MINERALISCHES DÜNGEMITTEL - PFC 1(C)(I)(a)(ii)
NPK (MgO, SO3) Komplex Düngemittel 10-5-20 (+4+28,75) mit Spurennährstoffen
Für die Anwendung im Gartenbau.
chloridarm
N
Gesamt-Stickstoff
4,0 % Ammoniumstickstoff
3,6 % Isobutylidendiharnstoff
2,4 % Crotonylidendiharnstoff
P2O5
Gesamt-Phosphorpentoxid
3,8 % wasserlösliches Phosphorpentoxid
5,0 % Phosphorpentoxid löslich in neutralem Ammoniumcitrat
K2O
wasserlösliches Kaliumoxid
MgO
Gesamt-Magnesiumoxid
3,2 % wasserlösliches Magnesiumoxid
SO3
Gesamt-Schwefeltrioxid (11,5 % S)
27,5 % wasserlösliches Schwefeltrioxid (11 % S)
Cu
wasserlösliches Kupfer, als Kupferdinatrium, 100 % chelatisiert durch EDTAS
Fe
Gesamt-Eisen, als Sulfat
Mn
Gesamt-Mangan, als Sulfat
0,03 % wasserlösliches Mangan
Zn
Gesamt-Zink, als Sulfat
Chelatisierte Nährstoffe sind im pH-Bereich 4-8 stabil.
Nur bei anerkanntem Bedarf anwenden. Aufwandmenge nicht überschreiten.
Lagerbedingungen und -hinweise:
Schützen Sie gelagerten Dünger vor Frost, Licht, hohen Temperaturen und Feuchtigkeit. Vermeiden Sie große Temperaturschwankungen. Stapeln Sie nicht mehr als zwei
Paletten. Nur in der Originalverpackung lagern. Nach dem Öffnen schnell verbrauchen.
Informationen zu Sicherheit und Umwelt:
Um Risiken für Mensch und Umwelt zu vermeiden, befolgen Sie bitte die Gebrauchsanweisung für dieses Produkt.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Gefahrstoffverordnung
Keine Einstufung
Korngröße: Granulat, 90 % < 2,8 mm
Allgemeine Informationen: FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH
*Nach EU-Düngeprodukteverordung (Verordnung (EU) 2019/1009)
Lieferform
- 25 kg Kunststoffsack
Liste der Inhaltsstoffe
Kaliumsulfat1 (CAS 7778-80-5), Kieserit1 (CAS 14567-64-7), Isobutylidendiharnstoff1 (CAS 6104-30-9), Diammoniumphosphat1 (CAS 7783-28-0), Crotonylidendiharnstoff1 (CAS 1129-42-6), Ammoniumsulfatnitrat1
1Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen
Transport
- Die Auslieferung erfolgt als lose Ware, in Big Bags oder auf Paletten mit Säcken und Kanistern.
- Lose Ware unbedingt vor Feuchtigkeit während des gesamten Transportes schützen.
- Beim Transport vor zu starker Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturschwankungen schützen.
- Nur bei gemäßigten Temperaturen transportieren. Bei Bedarf einen klimatisierten LKW benutzen.
- Beachten Sie die gefahrgutrechtlichen Kennzeichnungen auf dem Produkt.
Lagerung
- Den Dünger frostfrei, lichtgeschützt und trocken lagern.
- Lose Ware bitte innerhalb eines Gebäudes und nicht auf Außenflächen lagern. Türen geschlossen halten und das Haufwerk abdecken.
- Da das Produkt dazu neigt Feuchtigkeit zu ziehen, bitte vor Regen und Staunässe schützen.
- Beachten Sie die produktspezifischen Hinweise.
- Falls zutreffend, beachten Sie die gefahrgutrechtlichen Kennzeichnungen auf dem Produkt
- Paletten bitte nicht stapeln, da es durch die mechanische Belastung zu Verbackungen kommen kann. Lose Ware bitte immer abdecken und nicht bei Regen verladen. Lose Ware nicht oder nur schonend pneumatisch fördern, um Staubbildung beim Transport zu minimieren.
Lagertemperatur
- Frost und zu hohe Temperaturen vermeiden.
- Starke Temperaturschwankungen bei der Lagerung vermeiden
Lagerzeitraum
- Geöffnete Verpackungen sollten schnellstmöglich aufgebraucht werden.