zur schnellen und nachhaltigen Behebung von Zinkmangel über das Blatt bei landwirtschaftlichen Kulturen sowie im Wein-, Obst- und Hopfenbau und allen gärtnerischen Kulturen.
- schnelle und vollständige Löslichkeit
- starke Wirkung bei geringer Aufwandmenge
- sichert Qualität und Ertrag
- wirtschaftlich
MINERALISCHES SPURENNÄHRSTOFF-DÜNGEMITTEL PFC 1 (C)(II)(A)
MINERALISCHES SPURENNÄHRSTOFF-DÜNGEMITTEL SPURENNÄHRSTOFF-CHELATDÜNGER, 15 % ZN
Nährstoffgehalt:
15 | % Zn | Gesamt-Zink |
Pulver. Vollständig in Wasser löslich.
Nur bei anerkanntem Bedarf verwenden. Aufwandmenge nicht überschreiten.
Inhaltsstoff:
Zink-dinatrium EDTA-Komplex1
(CAS-Nr. 14025-21-9)
_________
1 CMC 1: Stoffe und Gemische aus unbearbeiteten Rohstoffen
Aufwandmengen
Die Konzentration der Spritzbrühe sollte dabei 0,1 bis 0,2 % (0,1 bis 0,2 kg auf 100 l Wasser) nicht überschreiten. Für den Obst-, Wein- und Hopfenbau wird eine Wassermenge von 1200 – 1500 l/ha empfohlen. Die Spritzung ist spätestens vorzunehmen, sobald sich erste Mangelerscheinungen zeigen. Bei starkem Mangel ist eine Wiederholung nach etwa 10 Tagen angeraten.
Mais
ab 3-Blatt-Stadium 0,5 – 1 kg/ha
Kartoffeln
vor der Blüte 0,5 – 0,8 kg/ha
sonstige landw. Kulturen (auch Getreide)
während der Hauptwachstumszeit 0,5 – 1 kg/ha
Gärtnerische Kulturen (auch Bohnen, Spargel)
während der Hauptwachstumszeit 0,3 – 0,5 kg/ha
Obst-, Wein- und Hopfenbau
vor der Blüte (nicht in die Blüte spritzen) 1 – 1,5 kg/ha
Lagerhinweise:
Originalverpackung gut verschlossen und trocken außer Reichweite von Kindern und Tieren sowie getrennt von Lebensmitteln lagern. Ungeöffnet ein Jahr ab Auslieferung haltbar. Nach dem Öffnen zügig verbrauchen. Bei der Lagerung häufige Temperaturwechsel vermeiden.